Nachricht

Handelspolitische Umstrukturierung löst Neuausrichtung der globalen Schuhproduktion aus

Anpassung der US-Vietnam-Zölle löst branchenweite Reaktion aus

Am 2. Juli führten die Vereinigten Staaten offiziell einen Zollsatz von 20 % auf Waren ein, die aus Vietnam exportiert werden, zusammen mit einem zusätzlichen40% Strafzollauf reexportierte Waren, die über Vietnam umgeschlagen werden. Inzwischen werden Waren aus den USA nun auf den vietnamesischen Markt gelangen mitNullzölle, was die Handelsdynamik zwischen den beiden Nationen erheblich verändert.

Für Vietnam – einen wichtigen Akteur in der globalen Schuhlieferkette – gilt der Zoll von 20 %weniger schwerwiegend als erwartetund bot ein neutrales bis positives Ergebnis. Dies verschaffte sowohl Herstellern als auch globalen Marken dringend benötigten Spielraum.

 

Reaktion der Aktienmärkte: Erleichterung bei wichtigen Schuhherstellern

Nach der Ankündigung haben große Schuhunternehmen mit taiwanesischer Beteiligung, darunterPou Chen, Feng Tay, Yu Chi-KY und Lai Yi-KYDie Aktienkurse stiegen deutlich, einige erreichten sogar die Tageslimits. Der Markt reagierte deutlich auf die Erleichterung nach dem zuvor erwarteten 46%-Zollszenario.

Reutersbetonte, dass Vietnam der Ursprungsort für fast50 % der Schuhproduktion von NikeAuch Adidas ist stark von vietnamesischen Lieferketten abhängig. Bedenken bleiben jedoch aufgrund des undefinierten Umfangs des „Umschlags“.

Laut Lin Fen, CFO von RuHong, „ist der neu eingeführte Steuersatz von 20 % weitaus besser als befürchtet. Noch wichtiger ist, dass die Unsicherheit nachgelassen hat. Wir können jetzt beginnenNeuverhandlung von VerträgenUndAnpassung der Preisstrukturenmit Kunden.“

US-Vietnam-Zoll

Kapazitätserweiterung: Vietnam bleibt strategisches Kernland

Große Hersteller verdoppeln ihre Präsenz in Vietnam

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt Vietnam ein zentraler Standort für die weltweite Schuhproduktion. Wichtige Unternehmen steigern ihre Produktion, beschleunigen die Automatisierung und investieren in intelligente Anlagen, um die gestiegene Nachfrage zu decken:

  • Pou Chen(宝成) berichtet das31 % der Konzernleistungkommt aus Vietnam. Allein im ersten Quartal wurden61,9 Millionen Paare, wobei die Durchschnittspreise von 19,55 USD auf 20,04 USD stiegen.
  • Feng Tay Enterprises(丰泰) optimiert seine vietnamesischen Produktionslinien für komplexe Schuhtypen mit einer jährlichen Produktion von54 Millionen Paarerepräsentieren46 % der Gesamtproduktion.
  • Yu Chi-KY(钰齐) hat bereits mit der Annahme von Frühjahrs-/Sommerbestellungen für das vierte Quartal begonnen, um eine Vorausschau auf die Geschäftstätigkeit im Jahr 2025 zu gewährleisten.
  • Lai Yi-KY(来亿) unterhält eine93 % Produktionsabhängigkeit von Vietnamund führt regionale Expansionspläne durch, um das Risiko von Kapazitätsengpässen zu verringern.
  • Zhongjie(中杰) baut gleichzeitig neue Werke in Indien und Vietnam, um Kontinuität und Flexibilität zu gewährleisten.

Produktionsplanung im Einklang mit strategischen Aufträgen

Mehrere Unternehmen haben angekündigt, verstärkt auf die Betriebsbereitschaft und frühzeitige Auftragsvergabe zu achten. Da die Produktionspläne immer voller werden und die Kapazitäten an ihre Grenzen stoßen,Lean-Planung und Automatisierungsinvestitionensind der Schlüssel zur effizienten Nutzung neuer Chancen.

 

Versteckte Risiken: Unklarheiten beim Umschlag stellen Compliance-Herausforderungen dar

Komplexe Lieferketten stehen auf dem Prüfstand

Das größte ungelöste Problem ist die Definition von „Umladung“. Wenn kritische Komponenten wie Rohstoffe oder Sohlen aus China stammen und erst in Vietnam zusammengebaut werden, gelten sie möglicherweise als umgeladen und unterliegen somitein zusätzlicher Strafzoll von 40 %.

Dies hat zu größerer Vorsicht bei den Upstream- und Downstream-Teilnehmern geführt. OEMs verstärken ihre Bemühungen inKonformitätsdokumentation, Materialrückverfolgbarkeit, UndAusrichtung der Ursprungsregelnum mögliche Strafen zu vermeiden.

Vietnams Kapazitäten nähern sich der Sättigung

Die lokale Produktionsinfrastruktur steht bereits unter Druck. Viele Betreiber berichten von knappen Lieferzeiten, hohem Kapitalbedarf und langen Umstellungszeiten. Analysten warnen, dass ungelöste KapazitätsproblemeAufträge zurück nach China umleitenoder verteilen Sie sie anaufstrebende Produktionszentrenwie Indien oder Kambodscha.

 

Strategische Implikationen für globale Wertschöpfungsketten

Kurzfristige Gewinne, langfristige Entscheidungen

  • Kurzfristig:Die Marktentspannung hat die Auftragslage stabilisiert und die Aktienkurse wiederbelebt, was Käufern und Verkäufern Luft zum Atmen verschafft.
  • Mittelfristig:Compliance-Standards und flexible Kapazitäten werden die nächste Gewinnerwelle in diesem Sektor bestimmen.
  • Langfristig:Globale Marken werden ihre Beschaffung zunehmend diversifizieren und die Entwicklung von Fabriken in Kambodscha, Indonesien und Indien beschleunigen.

Zeit, in Transformation zu investieren

Die Handelsverschiebung unterstreicht einen breiteren Trend: Digitalisierung, Automatisierung und regionale Diversifizierung werden zu festen Bestandteilen der Fertigungsstrategien. Unternehmen, die zögern, könnten ihre globale Präsenz verlieren.

 

GrandStar: Antrieb für die nächste Ära der Schuhherstellung

Fortschrittliche Kettenwirklösungen für eine neue Generation

Bei GrandStar bieten wir modernsteKettenwirkmaschinenDamit können globale Schuhhersteller die Volatilität souverän meistern. Unsere Technologie bietet:

  • Automatisierte Hochgeschwindigkeitssystemefür effizientes Oberstricken
  • Modulare Jacquard-Steuerungfür komplexe Designmuster
  • Intelligente Antriebssystememit Echtzeitüberwachung und -diagnose
  • Unterstützung der Einhaltung der Ursprungsregelndurch lokalisierte Mehrwertfunktionen

Unterstützung von Kunden in Vietnam und darüber hinaus

Top-vietnamesische Hersteller nutzen bereits unsere neuestenEL- und SU-Antriebssysteme, Piezo-Jacquard-Module, Undintelligente SpannungsregeleinheitenQualität, Geschwindigkeit und Compliance zu gewährleisten. Unsere Lösungen gewährleisten:

  • Stabile Ausgabe für komplexe Obermaterialien und technische Stoffe
  • Schnelle Neukonfiguration zur Anpassung an neue Designzyklen
  • Digitale Konnektivität für Fernüberwachung und -wartung

Durch Innovation die Zukunft gestalten

Wir unterstützen das Wachstum unserer Kunden, indem wir integrierte, skalierbare und intelligente Kettenwirkplattformen bereitstellen – maßgeschneidert für die sich schnell entwickelnden Bedürfnisse der globalen Schuhindustrie.

 

Fazit: Chancen mit strategischer Vision nutzen

Die 20-Prozent-Zollregelung hat zwar kurzfristig einen Erfolg gebracht, doch eine langfristige strategische Anpassung ist entscheidend. Marken und Hersteller müssen gleichermaßen:

  • Nutzen Sie die Automatisierungund digital ermöglichte Produktion
  • Diversifizieren Sie Ihre Beschaffungbei gleichzeitiger Stärkung der Compliance-Rahmen
  • Investieren Sie in zukunftssichere Ausrüstungnachhaltiges Wachstum zu sichern

Bei GrandStar bleiben wir ein vertrauenswürdiger Partner für Transformation. Unsere Mission ist es, Kunden zu helfenWebpräzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeitin jeden Schritt ihrer Produktionskette – wo auch immer sie sich auf der Welt befinden.

 


Beitragszeit: 08.07.2025
WhatsApp Online Chat!