Laserstopp für Kettenwirk-Textilmaschinen
Hochpräzise Fadenbrucherkennung | Minimieren Sie Gewebefehler | Reduzieren Sie die Abhängigkeit von Arbeitskräften
Übersicht: Stoffqualitätssicherung der nächsten Stufe
Beim Kettenwirken kann selbst ein einziger gerissener Faden die Gewebeintegrität beeinträchtigen – was zu kostspieligen Nacharbeiten, Materialverschwendung und einem Risiko für den Ruf der Marke führt. DeshalbGrandStars Laser-Stopp-Systemwurde entwickelt: umLasergenaue Fadenbrucherkennung in Echtzeitund bietet den höchsten Standard der Qualitätskontrolle in der modernen Textilproduktion.
Das System wurde entwickelt, um der wachsenden Nachfrage der Industrie nach Präzisionsautomatisierung gerecht zu werden und lässt sich nahtlos in eine breite Palette von Kettenwirkmaschinen integrieren – insbesondereTrikot- und Kettmaschinen– die Produktion bei erkannten Fadenbrüchen sofort zu stoppen. Das Ergebnis:makellose Stoffe, geringere Arbeitskosten und optimale Maschinenverfügbarkeit.
So funktioniert es: Intelligente laserbasierte Garnüberwachung
Das Herzstück des Systems ist einhochempfindliches Laser-Sender-Empfänger-PaarDas System arbeitet mit Laser- und Infrarotlicht und scannt kontinuierlich die Garnbewegung über1 bis 8 Überwachungspunkte pro ModulWenn ein Garn aufgrund eines Bruchs den Balken kreuzt oder nicht kreuzt, erkennt das System die Anomalie sofort und sendet eineStoppsignal an die Strickmaschine.
Diese intelligente Erkennung minimiert die Wahrscheinlichkeit einer Fehlerausbreitung. Anstatt die Maschine mit einem beschädigten Kettfaden weiterlaufen zu lassen,Laser Stop stoppt sofortdie Maschine und schützt so sowohl die Stoffqualität als auch die Lebensdauer der Maschine.
Hauptmerkmale und technische Vorteile
- Mehrkopfüberwachung:Konfigurierbar von 1 bis 8 Köpfen pro Modul für flexible Setups über Stoffbreiten und Garndichten hinweg.
- Hohe Erkennungsempfindlichkeit:Die Integration von Laser- und Infrarotstrahlen gewährleistet eine zuverlässige Erkennung bei hohen Geschwindigkeiten und schlechten Lichtverhältnissen.
- Sofortige Stopp-Reaktion:Eine extrem niedrige Systemlatenz verhindert die unnötige Produktion von Fehlern.
- Breite Kompatibilität:Einfache Integration in Trikotmaschinen, Zettelmaschinen und Altsysteme.
- Kostengünstig und arbeitssparend:Reduziert den manuellen Inspektionsaufwand und unterstützt die schlanke Fertigung.
- Kompaktes und langlebiges Design:Entwickelt für textile Umgebungen mit Hitze-, Staub- und Vibrationsbeständigkeit.
Wettbewerbsvorteil: Warum sollten Sie sich für GrandStar Laser Stop entscheiden?
Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Spannungsdetektoren oder Ultraschallsystemen bietet der Laser Stop von GrandStar:
- Überlegene Genauigkeit:Laser- und Infrarottechnologie übertreffen ältere Erkennungsmethoden.
- Weniger Fehlalarme:Erweiterte Filterung reduziert Fehler, die durch Umgebungsvibrationen oder Lichtveränderungen verursacht werden.
- Einfache Integration:Das Plug-and-Play-Design gewährleistet eine reibungslose Kompatibilität mit vorhandenen Schaltschränken.
- Bewährte Zuverlässigkeit:In den Produktionshallen weltweit umfassend getestet, mit minimalem Neukalibrierungsbedarf.
Anwendungen in der Kettenwirkindustrie
Das Laser Stop System wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt:
- Trikotmaschinen:Besonders wertvoll bei Hochgeschwindigkeitsvorgängen im Feingewebebereich, bei denen Garnbrüche sichtbare Defekte verursachen.
- Kettmaschinen:Gewährleistet gleichbleibende Qualität bei der Garnvorbereitung.
- Retrofit-Projekte:Ideal zum Aufrüsten gebrauchter oder älterer Kettenwirksysteme.
Von Spitze und Sportbekleidung bis hin zu Autonetzen und Industrietextilien,Qualität beginnt mit der Erkennung– und Laser Stop liefert.
Erreichen Sie mit GrandStar eine Null-Fehler-Produktion
Sind Sie bereit, Ihre Qualitätskontrollstandards zu verbessern?GrandStars Laser-Stopp-Systemermöglicht Ihnen, die Produktion sicher zu skalieren und gleichzeitig Null-Fehler-Standards einzuhalten.
F: Wie viele Laserköpfe werden für die Fadenbrucherkennung an einer Kettenwirkmaschine benötigt?
A:Die Anzahl der benötigten Laserköpfe hängt direkt davon ab, wie viele Garnpositionen im laufenden Betrieb auf Bruch überwacht werden müssen.
Einzelfadenpfadüberwachung:
Wenn jedes Garn nur durchein Erfassungspunkt, Dannein Satz Laserköpfeist für diese Position ausreichend.
Überwachung mehrerer Garnwege:
Wenn das gleiche Garn durchläuftzwei oder mehr verschiedene Positionenwo ein Bruch erkannt werden muss, dannjede Position erfordert einen eigenen dedizierten Laserkopfsatz.
Allgemeine Regel:
Dergrößer die Anzahl kritischer Garnpositionen, Diemehr Laserkopf-Setssind erforderlich, um eine zuverlässige und genaue Überwachung zu gewährleisten.
Dieser modulare Ansatz ermöglicht es Herstellern, das Fadenbrucherkennungssystem an die Maschinenkonfiguration, die Gewebestruktur und die Produktionsqualitätsstandards anzupassen. Präzise laserbasierte Überwachung trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren, Gewebefehler zu reduzieren und eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten – insbesondere bei der Hochgeschwindigkeitsproduktion technischer oder feiner Gewebe.
Tipp:Bei Maschinen, die hochdichte oder mehrstufige Strukturen produzieren, empfiehlt es sich, zusätzliche Lasererkennungspunkte anzubringen, um alle kritischen Garnwege abzudecken und im Falle eines Garnbruchs Echtzeitwarnungen und automatische Stoppfunktionen sicherzustellen.