RS 2(3) Netzwirkmaschine
Einbarren-Raschelmaschinen: Die ideale Lösung für die Netzproduktion
Einbarren-Raschelmaschinen bieten eine innovative und hocheffiziente Lösung für die Herstellung verschiedener Arten von Textilnetzen, einschließlich landwirtschaftlicher, Sicherheits-,
und Fischernetze. Diese Netze dienen einer breiten Palette von Anwendungen, wobei eine ihrer Hauptfunktionen der Schutz vor widrigen Wetterbedingungen ist. In
In diesen Fällen müssen sie ständig wechselnden klimatischen Einflüssen standhalten. Die fortschrittliche Kettenwirktechnologie, die in einreihigen Raschel-
Maschinen bieten unübertroffene Möglichkeiten zur Netzproduktion und übertreffen in Vielseitigkeit und Leistung jedes andere Herstellungsverfahren.
Schlüsselfaktoren, die die Netzeigenschaften beeinflussen
- Läpptechnik
- Anzahl der Führungsschienen
- Maschinenmessgerät
- Garneinfädelungsanordnung
- Maschendichte
- Art des verwendeten Garns
Durch die Anpassung dieser Parameter können Hersteller die Eigenschaften des Netzes an verschiedene Endnutzungsanforderungen anpassen, beispielsweise:
- Lichtschutzfaktor:Steuerung der Schattenmenge
- Winddurchlässigkeit:Einstellen des Luftstromwiderstands
- Opazität:Regulierung der Sichtbarkeit durch das Netz
- Stabilität und Elastizität:Modifizierung der Flexibilität in Längs- und Querrichtung
Grundlegende Überlappungskonstruktionen für die Netzproduktion

1. Säulenstich
DerSäulenstichkonstruktionist die Grundlage für die Netzherstellung und die am häufigsten verwendete Läpptechnik. Sie gewährleistet die
erforderlichLängsfestigkeit und Stabilität, was es für die Haltbarkeit des Netzes unerlässlich macht. Um jedoch ein funktionales Textilsubstrat zu schaffen,
Der Säulenstich muss mit einemInlay-Läppenoder andere ergänzende Strukturen.

2. Einlage (Schuss)
Während einInlay-Strukturallein kann kein textiles Substrat bilden, es spielt eine entscheidende Rolle beiQuerstabilität. Von
Durch die Verbindung von zwei, drei oder mehr Maschenstäbchen erhöht die Einlage die Widerstandsfähigkeit des Gewebes gegen seitliche Kräfte. Je mehr Maschenstäbchen verbunden sind,
zusammen in einer Unterlappung, desto mehrstabil und belastbardas Netz wird.

3. Trikotlegung
Die Trikotlegung wird durch dieseitliches Stossender Legeschiene relativ zur benachbarten Nadel. Bei Verwendung ohne zusätzliche
Führungsschienen ergibt sich eine hochelastisches Gewebe. Aufgrund seiner inhärentenhohe Elastizitätsowohl in Längs- als auch
In Querrichtung wird die Trikotlegung bei der Netzherstellung nur selten angewendet – es sei denn, sie wird mit zusätzlichen Legestäben zur Verbesserung der Stabilität kombiniert.

4. 2 x 1 Läppen
Ähnlich wie beim Trikotlegen,2 x 1 Läppenverbindet benachbarte Wale. Anstatt jedoch die nächste Schleife auf der unmittelbar
benachbarten Nadel, wird es auf der übernächsten Nadel erzeugt. Dieses Prinzip gilt für die meisten Maschenüberlagerungen, mit Ausnahme des Fransenstichs
Konstruktionen.
Gestaltung von Netzen mit unterschiedlichen Formen und Größen
Ein entscheidender Aspekt der Nettoproduktion ist die Fähigkeit, Nettoöffnungen zu schaffen inverschiedene Größen und Formen, was durch die Änderung von Schlüssel
Faktoren wie:
- MaschineMessgerät
- Überlappungskonstruktion
- Maschendichte
Darüber hinausGarneinfädelungsanordnungspielt eine entscheidende Rolle. Im Gegensatz zu Standardkonfigurationen ist das Einfädelmuster nicht immer
müssen perfekt mit der Maschinenlehre übereinstimmen. Um maximale Flexibilität zu erreichen, können Gewindevariationen wie1 rein, 1 raus or
1 rein, 2 rauswerden häufig angewendet. Dies ermöglicht es Herstellern, eine Vielzahl von Netzen auf einer einzigen Maschine zu produzieren und so Ausfallzeiten zu minimieren
und die Notwendigkeit häufiger, zeitaufwändiger Umstellungen entfällt.
Fazit: Maximale Effizienz mit Wirktechnologie
Einbarren-Raschelmaschinen bietenunübertroffene Effizienz und Anpassungsfähigkeitfür die Produktion von Textilnetzen und gewährleistet höchste Standards in
Festigkeit, Stabilität und Designvielfalt. Durch den Einsatz fortschrittlicher Kettenwirktechnologie können Hersteller die Netzeigenschaften nahtlos anpassen, um
eine große Bandbreite an Industrie- und Schutzanwendungen – und setzt neue Maßstäbe in der Netzfertigung.
Spezifikationen der GrandStar®-Kettenwirkmaschine
Arbeitsbreitenoptionen:
- 4597 mm (181 Zoll)
- 5207 mm (205 Zoll)
- 6807 mm (268 Zoll)
- 7188 mm (283 Zoll)
- 8509 mm (335 Zoll)
- 10490 mm (413 Zoll)
- 12776 mm (503 Zoll)
Messgeräteoptionen:
- E2, E3, E4, E5, E6, E8
Strickelemente:
- Nadelstange:1 einzelne Nadelstange mit Zungennadeln.
- Schieberegler:1 Gleitschiene mit Plattengleiteinheiten.
- Knockover Bar:1 Abschlagkammleiste mit Abschlageinheiten.
- Führungsschienen:2(3) Führungsschienen mit präzisionsgefertigten Führungseinheiten.
- Material:Magnaliumstangen für überlegene Festigkeit und reduzierte Vibration.
Garnzufuhrsystem:
- Warp-Beam-Unterstützung:2(3) × 812 mm (32″) (freistehend)
- Garnzufuhrgatter:Arbeiten vom Gatter
- Überlichtgeschwindigkeit:Folienschneide- und -streckgerät
GrandStar®-Steuerungssystem:
DerGrandStar-Befehlssystembietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine nahtlose Maschinenkonfiguration und präzise elektronische Funktionssteuerung ermöglicht.
Integrierte Überwachungssysteme:
- Integrierter Laserstop:Erweitertes Echtzeit-Überwachungssystem.
Garnabgabesystem:
Jede Kettbaumposition verfügt über eineelektronisch gesteuerter Fadenablaufantriebfür eine präzise Spannungsregulierung.
Stoffaufnahmemechanismus:
Ausgestattet mit einemelektronisch geregeltes StoffaufwickelsystemAngetrieben von einem hochpräzisen Getriebemotor.
Dosiergerät:
A separate bodenstehende Stoffrollvorrichtungsorgt für eine reibungslose Stoffaufwicklung.
Musterantriebssystem:
- Standard:N-Antrieb mit drei Musterscheiben und integriertem Tempi-Wechselgetriebe.
- Optional:EL-Antrieb mit elektronisch gesteuerten Motoren, der eine Versetzung der Führungsschienen bis zu 50 mm ermöglicht (optionale Verlängerung auf 80 mm).
Elektrische Spezifikationen:
- Antriebssystem:Drehzahlgeregelter Antrieb mit einem Gesamtanschlusswert von 25 kVA.
- Stromspannung:380 V ± 10 %, dreiphasige Stromversorgung.
- Hauptstromkabel:Mindestens 4 mm² dreiphasiges Vierleiterkabel, Erdungskabel nicht weniger als 6 mm².
Ölversorgungssystem:
FortschrittlichÖl-/Wasser-Wärmetauschersorgt für optimale Leistung.
Betriebsumgebung:
- Temperatur:25 °C ± 6 °C
- Luftfeuchtigkeit:65 % ± 10 %
- Bodendruck:2000-4000 kg/m²

Leichte Polyethylennetze zur Sicherung von Heu- und Strohballen sowie zur Stabilisierung von Paletten für den Transport. Hergestellt mit einer speziellen Fransenstich-/Inlay-Technik, zeichnen sich diese Netze durch weit auseinanderliegende Maschenstäbchen und eine geringe Nadeldichte für optimale Leistung aus. Das Dosiersystem sorgt für fest gepresste Rollen mit großer Lauflänge und maximiert so Effizienz und Lagerfähigkeit.
Kettengewirkte Schattennetze werden häufig in warmen Klimazonen eingesetzt und schützen Nutzpflanzen und Gewächshäuser vor intensiver Sonneneinstrahlung, verhindern Austrocknung und sorgen für optimale Wachstumsbedingungen. Sie verbessern außerdem die Luftzirkulation, reduzieren den Hitzestau und sorgen so für ein stabileres Klima.

Wasserdichter SchutzJede Maschine wird sorgfältig in einer seesicheren Verpackung versiegelt, die während des Transports einen robusten Schutz vor Feuchtigkeit und Wasserschäden bietet. | Internationale Export-Standard-HolzkistenUnsere hochfesten Verbundholzkisten entsprechen vollständig den weltweiten Exportbestimmungen und gewährleisten optimalen Schutz und Stabilität während des Transports. | Effiziente und zuverlässige LogistikVon der sorgfältigen Handhabung in unserem Werk bis zur fachmännischen Containerbeladung im Hafen wird jeder Schritt des Versandprozesses präzise verwaltet, um eine sichere und pünktliche Lieferung zu gewährleisten. |