Nachricht

Der Haarigkeitsdetektor

Der Haarigkeitsdetektor ist ein wichtiges Werkzeug in der Textilindustrie. Er dient dazu, lose Haare im Garn bei hoher Geschwindigkeit zu erkennen. Dieses Gerät wird auch Haarigkeitsdetektor genannt und ist ein wichtiges Gerät zur Unterstützung der Kettmaschine. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Kettmaschine anzuhalten, sobald Garnfusseln erkannt werden.

Der Haarigkeitsdetektor besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Schaltkasten und der Sondenhalterung. Die Infrarotsonde ist an der Halterung angebracht, und die Sandschicht läuft mit hoher Geschwindigkeit dicht an der Oberfläche entlang. Die Sonde erkennt Wolle und sendet ein Signal an den Schaltkasten. Das interne Mikrocomputersystem analysiert die Form der Wolle. Entspricht sie dem vom Benutzer festgelegten Standard, stoppt das Ausgangssignal die Kettmaschine.

Der Haarigkeitsdetektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung des produzierten Garns. Ohne ihn können lose Haare im Garn verschiedene Probleme wie Garnbruch, Gewebefehler und letztendlich Kundenunzufriedenheit verursachen. Daher ist ein zuverlässiger Haarigkeitsdetektor unerlässlich, um das Auftreten dieser Probleme zu minimieren und die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Haarigkeitsdetektor ein wichtiges Werkzeug in der Textilindustrie ist und dazu beiträgt, die hohe Qualität des produzierten Garns sicherzustellen. Durch die Fähigkeit, die Kettmaschine schnell zu erkennen und zu stoppen, kann dieses Gerät das Auftreten von Stofffehlern und Kundenreklamationen deutlich reduzieren.

 

logo1 logo2


Veröffentlichungszeit: 21. April 2023
WhatsApp Online Chat!